Münzstadt Gadebusch
Die idyllische Kleinstadt Gadebusch gilt als eine der ältesten Städte Mecklenburgs. Nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte kommen hier voll auf ihre Kosten.
Neben dem imposanten Renaissanceschloss Gadebusch gibt es in der historischen Altstadt gleich mehrere architektonische Besonderheiten zu entdecken, wie z.B. das Rathaus von ca. 1340 - eines der ältesten Profanbauten Mecklenburgs. Als Zweckbau für den Kaufmannsstand angefangen, wurde das Gebäude später als Amt, Gericht und Stadtgefängnis genutzt.
Bereits im Mittelalter um 1542 erhielt Gadebusch das Privileg, Münzen zu prägen, denn die Münzstätten Güstrow, Wittenburg und Ribnitz mussten aus verschiedenen Gründen geschlossen werden. Traditionell feiert die Stadt seit 1995 am ersten Juli- Wochenende das Gadebuscher Münzfest. Bei diesen Feierlichkeiten wird eine limitierte Auflage Silbermedaillen geprägt. Diese Godetaler sind nicht nur bei Münzsammlern beliebte Stücke.

Renaissanceschloss Gadebusch

Ein wahres Paradebeispiel für die norddeutsche Backsteinrenaissance ist das Schloss Gadebusch. 1573 erbaut, liegt das malerisch schöne Schloss auf einem kleinen von Slawen angelegten Hügel und beeindruckt seine Besucher besonders durch seinen reich verzierten Terrakotta-Fassadenschmuck. Heute Kulturdenkmal nationaler Bedeutung, war das Schloss einst Hauptresidenz der mecklenburgischen Fürsten. Nach der derzeitigen Sanierung soll das Schloss im Rahmen des Gemeinschaftsvorhabens „Zukunftsschloss Gadebusch“ unter anderem eine Akademie für musikalisch-kulturelle Bildung sowie einen Bürgertreff beherbergen und zu einem lebendigen, inklusiven Ort der Kultur und Begegnung werden.
Seit 2017 belebt das Gemeinschaftsvorhaben "Zukunftsschloss Gadebusch" bereits das gesamte Schlossareal mit einer Vielzahl attraktiver Kunst- und Kulturveranstaltungen.
Die Museumsanlage am Burgsee
Auf dem Gelände der ehemaligen Vorburg des Renaissanceschlosses befindet sich das derzeitige kulturelle Zentrum von Gadebusch. Die Museumsanlage, ein wahres Kleinod der Stadt, beherbergt das liebevoll eingerichtete städtische Museum und die Tourist-Information. Hier trifft man sich und kann mit Blick auf den Burgsee bei einer Tasse Kaffee einfach mal die Seele baumeln lassen. Zu den Außenstandorten des Museums gehört auch der historische Erlebnishof „Rauchhaus Möllin“ und die Denkmalanlage inmitten des Schlachtfeldes von 1712 in Wakenstädt.
Entlang der Sagen- und Märchenstraße

Die malerische Altstadt von Gadebusch kann bequem zu Fuß erkundet werden. Der lauschige Stadtkern konzentriert sich auf einen Hügel inmitten der Stadt.
Zudem können Besucher sich im wahrsten Sinne des Wortes auf eine sagenhafte Entdeckungsreise begeben und gleichzeitig die Umgebung samt ihrer Sehenswürdigkeiten auf sich wirken lassen. Denn durch die Stadt führt die Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommerns. Einfach den goldenen Federn folgen, die in den Straßen der Stadt eingelassen sind und überraschen lassen, welche Geschichten auf Sie warten.
Digitaler Stadtrundgang Gadebusch zum Download
