Wedendorfer See
Zwei Familien prägten die Region um Rehna über Jahrhunderte, zwei Gebäude spiegeln ihren Einfluss: das Kloster Rehna und das Wedendorfer Schloss. Gottfried von Bülow gilt als Stammvater des weitverzweigten Adelsgeschlechts und war zugleich auch Stiftungsgründer des Frauenklosters in Rehna. Andreas Gottlieb von Bernstorff, der in Diensten des englischen Königs und Kurfürsten von Hannover Georg I. stand, ließ 1697 das Barockschloss am Wedendorfer See errichten, das Anfang des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil umgebaut wurde und heute als Hotel genutzt wird und auf Anfrage besichtigt werden kann. Diese Bauwerke, abgelegen von den großen Zentren, sind Zeugnisse europäischer Geschichte in unterschiedlichen Epochen.
Die Radtour führt auf ruhigen, abgelegenen Wegen durch historisches Agrarland, heutiges Landschaftsschutzgebiet Köchelstorfer Mühle bis an den Wedendorfer See heran. Sie bietet herrliche Ausblicke in die Umgebung, beispielsweise vom sogenannten Klingenberg bei Brützkow, der als historische Hinrichtungsstätte der Region gilt.
Die Gedenkstätte ‚Das Kreuz von Rehna‘ auf dem Denkmalberg beleuchtet das Phänomen Nationalismus. Der Denkmalberg ist zugleich ein beliebter Aussichtspunkt, bei guter Wetterlage reicht der Blick bis nach Lübeck.

Klosterstadt Rehna • Brützkow • Aussichtspunkt Klingenberg • Schloss Wedendorf • Wedendorfer See • Kirch Grambow • Groß Hundorf • Köchelstorf • Benzin • Kreuz von Rehna • Klosterstadt Rehna
- auf den Spuren der Familien von Bülow und von Bernstorff
- ca. 17 km
- naturbelassene Wege, Landstraßen